Was die Mundflora Ihres Hundes mit Arthrose zutun hat - und was Sie mit einer ausgewogenen Ernährung gegen Arthrose tun können
Kennzeichen Arthrose | Kennzeichen Arthritis | |
Lokalisation | typischerweise asymmetrisch | symmetrisch |
Auftreten | meist schubweise, dazwischen oft nahezu schmerzfrei | oft morgens am stärksten |
Ort | Meist an Knie oder Ellenbogen | Meist an Pfoten, Zehen, Gelenken, Knien |
Auslöser | Bakterien aus der Mundflora Abnutzung der Knorpelschicht > Entzündung als Folge |
Autoimmune Entzündung > Immunsystem bildet Antikörper und attackiert eigenes Gewebe > Schmerzen als Folge |
Häufige Symptome | Zahnstein, Mundgeruch, Schmerz, Steifigkeit, Einschränkung der Beweglichkeit - insbesondere direkt nach dem Aufstehen | Verdickung, Überwärmung, Schmerz, Müdigkeit, Gewichtsabnahme |
Langfristige Symptome | Steifigkeit, Dauerschmerz | Eingeschränkte Beweglichkeit, Deformierung, Fehlstellung |
Früher wurde angenommen, dass Arthrose ausschließlich eine Abnutzungserscheinung der Gelenke ist. Diese Abnutzung stellt sich mit zunehmendem Alter verstärkt ein. Bei Hunden ist schon länger bekannt, dass Zahnstein und schlechter Atem ein Indikator für Vorhandensein oder Entwicklung von Arthrose ist. Neuere Studien auch beim Menschen zeigen nun einen Zusammenhang zwischen Arthrose und der Mundflora. Bakterien von Erkrankungen am Zahn können sich im Körper verteilen und an Gelenken ablagern. Das Immunsystem versucht dann, diese abzutöten. Dies führt zu Entzündungen und Schäden an den Gelenken.
Eine Hauptursache für Arthrose bei Hunden sind Bakterien aus der Mundflora. Der Grund für diese Bakterien sind: Ungesunde Ernährung, Getreide, Zucker, zu große Mengen kurzkettiger Kohlenhydrate (auch Reis, Kartoffeln, etc.), ungesunde Fette, Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, Mineralstoff- und Vitalstoffmangel (auch durch synthetische Vitamine), Stress, Ängste, Bewegungsmangel, Fehlbelastung, Umweltgifte und Störungen der Darmflora.
Arthrose tritt typischerweise asymmetrisch auf, oft an Knie oder Ellenbogen. Häufige Symptome sind Zahnstein, Mundgeruch, schlechte Zähne, Schmerz, Steifigkeit, Einschränkung der Beweglichkeit (insbesondere direkt nach dem Aufstehen). Ein langfristiges Symptom kann ein Dauerschmerz sein.
Alles, was für eine gute Mundhygiene sorgt, beugt auch gegen Arthrose vor. Dazu zählen eine regelmäßige Zahnpflege, eine Zahnreinigung durch fleischige Knochen und getrocknete Fleischstreifen (kein Schwein), eine Stärkung der Darmflora mit Probiotika und Präbiotika (Oligofructose) und eine gesunde Ernährung. Welche Ernährung wir empfehlen, lesen Sie unten.
Je nach Stadium ist Arthrose zwar nicht komplett heilbar – die Symptome können aber durch eine richtige Ernährung, Nahrungsergänzung, naturheilkundliche und ganzheitliche Massnahmen gut bis sehr gut behandelt werden.
Wir empfehlen eine vorwiegend pflanzliche Ernährung. Wenn Ihr Hund nicht auf Fleisch verzichten möchte, sollte das Futter zumindest einen hohen Anteil an pflanzlichen Zutaten haben. Ein moderater Fleischkonsum wirkt weniger übersäuernd und kann so Entzündungen reduzieren. Das Fleisch sollte aus Weide- oder Bio-Haltung stammen, da es so einen höherer Gehalt an natürlichen Vitaminen und Omega-3 Fettsäuren besitzt. Beides wirkt entzündungshemmend. Von Schweinefleisch raten wir komplett ab. Wir empfehlen Fleischsorten wie Ente, Rind und Hirsch mit Bio-Gemüse als Beilage.
Wer ist ALPHA NATURAL?
Seit 2008 setzen wir unsere ganze Kreativität und Liebe ein, um dafür zu sorgen, dass alle Hunde ein glückliches, langes und vor allem gesundes Leben haben! Dazu stellen wir 100% natürliches, leckeres und vor allem gesundes Hundefutter her - ausschließlich mit reinem Muskelfleisch und dazu nur Gemüse, Kräuter und hochwertigste Öle. Für unsere Feinschmeckermenüs verwenden wir nur Fleisch und Fisch aus Bio-Haltung und Wildfang, und zusätzlich setzen wir für unsere veganen Menüs auf hochwertige pflanzliche Eiweißlieferanten, die alle essentiellen Aminosäuren enthalten und damit ein genauso hochwertiges Eiweißprofil wie Fleisch bieten.