Eier gehören zu den idealsten Nährstofflieferanten – nicht nur für Hunde. Deshalb sind sie eine tolle Ergänzung für dein Futter, die du dir ein- bis zweimal die Woche gönnen kannst. In jedem ihrer Bestandteile stecken wertvolle Nährstoffe – auf die wir hier ein wenig eingehen wollen.
Im Eiklar (und interessanterweise noch mehr im Eigelb, siehe unten) enthalten Eier ernährungsphysiologisch besonders hochwertiges und gut verdauliches Eiweiß – mit vielen essentiellen (vom Organismus nicht selbst hergestellten) Aminosäuren. Somit kann es vom Körper ideal aufgenommen und genutzt werden – denn hochwertiges Eiweiß ist wichtig für alle Stoffwechselvorgänge, das Immunsystem und zum Muskelaufbau.
Nach der Muttermilch hat das Protein aus Eiern die höchste Bio-Verfügbarkeit aller Eiweißquellen:
Ganz wichtig: Niemals rohes Eiweiß für Hunde! Weiter lest ihr, warum – und wie man es stattdessen ganz bedenkenlos füttern kann.
Gleichzeitig enthält das Eigelb nicht nur fast alle lebenswichtigen Nährstoffe (siehe auch untenstehende Tabelle) – sondern erstaunlicherweise sogar mehr Protein als das Eiweiß 🙂
Durch B-Vitamine:
Zusätzlich liefert das Eigelb gesunde Omega-3 Fettsäuren, die
Eierschale ist ein natürlicher Kalzium-Lieferant. Das schöne an natürlichem (im Gegensatz zu synthetischem) Kalzium ist, wie auch bei allen anderen natürlichen Nährstoffen, dass sich dein Körper bei der Verdauung genau die Menge aus dem Futter holen kann, die er braucht. Ein- oder zweimal die Woche über’s Futter zerbröselt liefert Eierschale für die Hunde unter euch, die keinen Kalzium-Überschuss (aus einem evtl. damit überfrachtetem Futter) haben, eine schöne Ergänzung dieses Nährstoffs (eine andere wäre natürlicher Algenkalk).
Ein Ei, insbesondere das Eigelb, enthält unglaublich viele Vitamine und Mineralstoffe. Folgende Nährstoffe sind in einem normalen, mittelgroßen Ei durchschnittlich enthalten:
Vitamin A | 141µg | Natrium | 75mg |
Vitamin E | 1,0mg | Kalium | 76mg |
Vitamin B1 | 0,07mg | Calcium | 28mg |
Vitamin B2 | 0,21mg | Phosphor | 111mg |
Niacin | 0,1mg | Magnesium | 6mg |
Vitamin B6 | 0,04mg | Eisen | 1mg |
Vitamin C | 0mg | Jod | 10µg/100g |
Vitamin D | 2,93µg/100g | Fluor | 110µg/100g |
Vitamin K | 47,5µg/100g | Zink | 1350µg/100g |
Pantothensäure | 1,6mg/100g | Kupfer | 65µg/100g |
Biotin | 25µg/100g | Mangan | 71µg/100g |
Folsäure | 67µg/100g | Chrom | 3µg/100g |
Vitamin B12 | 1,86µg/100g | Selen | 10µg/100g |
Quellen: Die große GU Vitamin und Mineralstofftabelle. Ibrahim Elmadfa und Doris Fritzsche; Die große GU Nährwert-Kalorien-Tabelle, Waltraute Aign, Erich Muskat, Ibrahim Elmadfa, Doris Fritzsche; beide Verlag Gräfe & Unzer
Mehrmals die Woche (oder bei größeren Hunde sogar bis zu Einmal täglich) ein Ei tut jedem Hund gut (falls er nicht gerade gegen Hühnereiweiß allergisch ist).
Bei Zubereitung und Verzehr sollten noch ein paar Dinge beachtet werden:
Enjoy the eggs – live long and prosper 😉
Marcus, Nero & Guapo
und euer Team von Alpha Natural – Naturkost für Tiere