alpha-natural-naturkost-fuer-tiere-logo-retinaalpha-natural-naturkost-fuer-tiere-logo-retinaalpha-natural-naturkost-fuer-tiere-logo-retinaalpha-natural-naturkost-fuer-tiere-logo-retina
  • Shop
  • Über Alpha Natural
    • Die Vorteile von Alpha Natural | Wirklich natürliches Hundefutter
    • Die Philosophie von Alpha Natural
    • Partner von Alpha Natural
  • Zutaten
  • Blog
  • FAQ
  • Mein Konto
0
Hundefutter mit Fleisch aus artgerechter Tierhaltung – warum es so viel gesünder ist
20. Dezember 2018
Natürlich vor Viren schützen – Gesund leben & das Immunsystem stärken
3. April 2020
coronavirus-hunde-ubertragung-vorbeugung

Coronavirus – eine Gefahr für meinen Hund?

Stand des Artikels: 17.06.2020

Seit Anfang 2020 bestimmen die Schlagzeilen zum Thema Coronavirus das Tagesgeschehen in nahezu allen Medien. Auch für Hundehalter stellt sich die Frage: Bedeutet Sars-CoV-2 eine Gefahr für mein Tier, meinen Hund oder meine Katze? Hierzu haben wir die wichtigsten Fakten für Sie zusammengefasst - sowie eine Infografik mit Tipps für Hund und Halter zu Covid-19 erstellt. Einfach darauf klicken, um diese zu vergrößern:

Update vom 27.07.2020: Eine Katze in England wurde positiv auf Covid-19 getestet. Die Eigentümer hatten sich zuvor infiziert und dann das Virus offenbar auf ihre eigene Katze übertragen. Diese zeigte nur leichte Symptome an den Atemwegen. Es wurde darauf hingewiesen, dass infizierte Personen stets auf Händehygiene achten und keinen zu nahen Kontakt mit ihren Tieren haben sollten.

Gibt es eine Corona-Meldepflicht für Haustiere?

Trotzdem es weiterhin keine Hinweise darauf gibt, dass sich Menschen bei Haustieren mit Covid-19 anstecken können, oder umgekehrt eine Erkrankung eines Tierhalters zu tatsächlichen Symptomen bei seinem Haustier führt, sollen künftig zumindest positiv getestete Haustiere vom Tierarzt gemeldet werden müssen. Eine entsprechende Regelung soll vom Bundesrat am 03. Juli verabschiedet werden.
Es gibt jedoch weiterhin keinerlei Verpflichtung für Tierhalter, ihre Haustiere testen zu lassen.

Was ist Sars-CoV-2?

Die lateinische Bezeichnung „Corona“ bedeutet „Krone“. Viren mit kronenartigen Molekülen auf ihrer Oberfläche werden daher als Coronaviren bezeichnet. Im Februar 2020 tritt erstmals eine neue Lungenerkrankung in Europa auf, bei welcher ein Coronavirus als Ursache vermutet wird. Die bereits Ende 2019 in China ausgebrochene neuartige Viruserkrankung wird international als Corona Virus Disease 2019 beschrieben und mit Covid-19 abgekürzt. Das neuartige Coronavirus, von welchem angenommen wird, dass es die Krankheit auslöst, wurde vorläufig 2019-nCoVgenannt und erhielt inzwischen die wissenschaftliche Bezeichnung Sars-CoV-2.

Wie werden Coronaviren übertragen?

Nach aktuellem Wissensstand erfolgt die Übertragung von Coronaviren, insbesondere von Sars-CoV-2, vornehmlich über Sekrete der Atemwege. Freigesetzt werden diese also hauptsächlich beim Niesen oder Husten einer infizierten Person. Die Übertragung auf eine andere Person (oder auch ein anderes Lebewesen, wie einen Hund oder eine Katze) kann dabei jedoch nicht nur über die direkte Aufnahme der Viren über die Atemwege – landläufig als Tröpfcheninfektion bezeichnet – geschehen. Denn die Viren werden häufig auch vom Infizierten auf seine Hände übertragen, von wo aus sie auf weitere Oberflächen gelangen können. Hierzu zählen insbesondere Griffe, Waren, Gebrauchsgegenstände wie Mobiltelefone, Kreditkarten und Geld – aber möglicherweise auch das Fell von Tieren, die von einer infizierten Person berührt wurden. Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist zwar sehr gering, sollte aber trotz allem bedacht werden, wenn das eigene Tier Kontakt mit eventuell infizierten Personen hat.
covid-19-hunde-coronavirus-infektion-ansteckung-streicheln-fell-quarantaene-haende-waschen-futter-alpha-natural-infografik

Infografik Covid-19 - Tipps für Hund & Halter

 
coronavirus-uebertragung-ansteckung-troepfcheninfektion-husten-niesen-hunde-fell

Kann sich mein Hund mit Coronaviren anstecken?

Es gibt, neben dem aktuellen Virus Sars-CoV-2, eine Vielzahl von Coronaviren. Mitte der 60er Jahre wurden sie erstmals identifiziert. Grundsätzlich können Menschen und Tiere von Coronaviren infiziert werden. Doch nur ein Teil der bereits wissenschaftlich erforschten Viren dieser Art verursacht beim Menschen Atemwegserkrankungen in unterschiedlich starker Ausprägung. Dabei kann das neue Coronavirus Sars-CoV-2 schwere Symptome bei betroffenen Menschen auslösen. Nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand der Wissenschaft ist eine Ansteckung von Hunden mit dem aktuellen Sars-CoV-2 eher unwahrscheinlich (gem. Prof. Dr. Heribert Hofer, Direktor des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung, Berlin). Aktuell gibt es auch keine belegbaren Anzeichen dafür, dass Hunde Sars-CoV-2 auf den Menschen übertragen können. Trotzdem ist ausreichende Hygiene, vor allem gründliches Händewaschen (mindestens 20-30 Sekunden) immer eine gute Idee - auch zum Schutz der Hunde.

In einer der wenigen aktuell verfügbaren Studien zu dem aktuellen Coronavirus und Haustieren, veröffentlicht im Magazin "Science", haben Chinesische Wissenschaftler die Anfälligkeit von Schweinen, Hühnern, Enten, Frettchen, Hunden und Katzen für das Sars-CoV-2 Virus untersucht. Bezüglich der Aussagekraft ist jedoch zu beachten, dass in dieser Studie nur 7 Katzen und 5 Hunde beobachtet wurden. Schlussfolgerung der Wissenschaftler war unter anderem:

  • Katzen hatten eine erhöhte Anfälligkeit für das Virus, konnten sich über Tröpfcheninfektion bei anderen, infizierten Katzen anstecken - und zeigten zwar Symptome, erkrankten jedoch nicht ernsthaft
  • Hunde hatten eine niedrige Anfälligkeit für das Virus, es fand keine Infektion anderer, gesunder Hunde über Tröpfchen statt und sie zeigten keine Krankheitssymptome
 
hand-hygiene-haende-waschen

Welche Corona-Fälle sind bei Haustieren bekannt?

Im April 2020 wurden zwei Hunde in Hong Kong und eine Katze in Belgien positiv auf das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 getestet. Während die Katze Atem- und Verdauungsbeschwerden zeigte, waren bei beiden Hunden keine Symptome zu beobachten. Berichten zufolge soll die Katze Kontakt zu einem Menschen, der mit dem Coronavirus infiziert war, gehabt haben. Bei einem der beiden Hunde wurden geringe Mengen des Corona-Erregers lediglich in der Nase und der Mundhöhle nachgewiesen. Fraglich war insbesondere, ob es sich hierbei um eine passive Verunreinigung handelte, die also durch Viruskontakt aus dem Umfeld des Hundes entstanden ist, oder um eine aktive Virusinfektion. Der Hund ist symptomfrei und wird weiter untersucht. Zum zweiten Hund liegen uns keine konkreten Angaben vor. In den nächsten Wochen werden sich vermutlich neue Erkenntnisse im Themenbereich „Haustiere und Coronavirus“ zeigen.
 
hunde-katze

Wie kommen mein Hund und ich sicher durch die Corona-Pandemie?

Da sich die wissenschaftliche Forschung bei Sars-CoV-2 noch in der Anfangsphase befindet, sollten vorsorglich einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, damit Sie und Ihr Hund - trotz einiger Einschränkung durch die Corona-Pandemie - weiter unbeschwert den Alltag meistern können:

Vorsichtsmaßnahmen für Hund und Halter

  1. Gehen Sie mit Ihrem Hund im Haushalt am besten so um, wie Sie es mit einem Familienmitglied oder einer nahestehenden Person tun würden.
  2. Insbesondere, wenn Sie selbst eine Infektion bei sich vermuten, vermeiden Sie alles, was auch eine andere Person gefährden würde.
  3. Niesen oder husten Sie Ihren Hund nicht an.
  4. Meiden Sie direkten Kontakt mit dem Tier, der Sekrete übertragen könnte - Schmusen, Abschlecken lassen sowie Gesichts- und Schnauzenkontakt.
  5. Falls Sie selbst erkrankt sind und sich in Quarantäne befinden, lassen Sie Ihr Tier möglichst von anderen Personen versorgen und ausführen.
  6. Passen Sie auf, woran Ihr Hund im Freien schnüffelt.
  7. Lassen Sie Ihren Hund beim Gassi gehen nicht von Fremden streicheln – ein Infizierter könnte so Viren auf das Fell Ihres Hundes übertragen.
  8. Wenn Ihr Hund Kontakt zu anderen Personen hatte, waschen Sie sich nach dem Streicheln gründlich die Hände mit Seife, da auf dem Fell eine Gefahr für Viruspartikel bestehen könnte.
  9. Achten Sie auf die Fellhygiene Ihres Tieres und die Hygiene seines Schlafplatzes.
  10. Hundedecken und Kissenbezüge sollten regelmäßig gewaschen werden.
  11. Teilen Sie keine Nahrungsmittel mit Ihrem Tier und waschen Sie sich vorab gründlich mit Seife die Hände, bevor Sie eine Tiermahlzeit vorbereiten.
  12. Denken Sie an einen Vorrat mit länger haltbarer, hochwertiger und gesunder Tiernahrung für den Fall einer persönlichen Quarantäne, einer Ausgangssperre oder eines möglichen eigenen Krankenhausaufenthalts.
  13. Unterstützen Sie ihr eigenes Immunsystem wie auch das Ihres Hundes durch Entspannung und Stressvermeidung, ausreichend Schlaf (mind. 7h), eine gesunde natürliche Ernährung und möglicherweise natürliche Nahrungsergänzung, welche das Immunsystem stärkt.
  14. Geben Sie Ihrem Tier in dieser „Ausnahmezeit“ eine besonders herzliche verbale Zuwendung sowie extra Streicheleinheiten – denn es spürt, dass aktuell irgendetwas anders ist.
 
hunde-liebe-streicheln-stress-vermeidung-ruhe-entspannung

Was mache ich mit meinem Hund bei häuslicher Quarantäne?

Falls Sie sich selbst vorsorglich in häuslicher Quarantäne befinden sollten: Es werden bisher keine besonderen Maßnahmen für Ihren Hund gefordert. Das Ausführen müssen Sie jedoch jemand anderem überlassen. Sollten bei Ihrem Haustier unerwartet Symptome auftreten, wäre ein Test auf SARS-CoV-2 in Erwägung zu ziehen. Ihr regional zuständiges Gesundheitsamt würde sich in so einem Fall mit dem Veterinäramt der Region in Verbindung setzen. Haustiere könnten aktuell mit den gleichen Verfahren wie Menschen getestet werden. Im Falle einer akuten eigenen Erkrankung und angeordneter häuslicher Quarantäne ist es ratsam, den Hund von Angehörigen oder Freunden vorübergehend komplett versorgen zu lassen.
 

Was sind die wichtigsten Maßnahmen für eine gesunde Immunabwehr

Lesen Sie mehr zu den wichtigsten Maßnahmen, wie Sie ein gesundes und starkes Immunsystem bei sich selbst und Ihrem Hund unterstützen können, in unserem Artikel "Natürlich vor Viren schützen - Gesund leben & das Immunsystem stärken". Unterstützen Sie das Immunsystem Ihres Hundes mit abwechslungsreicher, vitamin- und mineralstoffreicher Ernährung – und mit ganz viel Liebe, die Stress abbaut und so den Organismus mehr unterstützt, als wir vielleicht für möglich halten! Wir helfen Ihnen gerne dabei!
Unser Futter...
  • enthält 100% beste natürliche Zutaten.
  • wird in Deutschland hergestellt.
  • ist sicher durch schonende Wärmebehandlung im Wasserdampf bei 108° C
  • wird bequem direkt zu Ihrem Hund nach Hause geliefert.
Wir wünschen Ihnen beste Gesundheit – für Sie und Ihren Hund!
 
produkt-uebersicht-alpha-natural-hundefutter-im-glas-und-in-der-dose-kausnacks-fuer-hunde-natuerlich-getreidefrei-purinarm

Quellen:

  • Susceptibility of ferrets, cats, dogs, and other domesticated animals to SARS–coronavirus 2 | BY JIANZHONG SHI, ZHIYUAN WEN, GONGXUN ZHONG | Science | PUBLISHED ONLINE 08 APR 2020 | https://science.sciencemag.org/content/early/2020/04/07/science.abb7015
  • Viral Load in Upper Respiratory Specimens of Infected Patients. | L. Zou, F. Ruan, M. Huang, L. Liang, H. Huang, Z. Hong, J. Yu, M. Kang, Y. Song, J. Xia, Q. Guo, T. Song, J. He, H.-L. Yen, M. Peiris, J. Wu, SARS-CoV-2 | N. Engl. J. Med. 382, 1177–1179 (2020). doi:10.1056/NEJMc2001737pmid:32074444
  • Infection of dogs with SARS-CoV-2. | Sit, T.H.C., Brackman, C.J., Ip, S.M. et al. | Nature (2020). https://doi.org/10.1038/s41586-020-2334-5
  • World Organization for Animal Health | https://www.oie.int/en/scientific-expertise/specific-information-and-recommendations/questions-and-answers-on-2019novel-coronavirus/
  • Centers for Disease Control and Prevention | https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/faq.html/#animals
Alpha Natural
Alpha Natural

Related posts

zaehne-putzen-zahnstein-selbst-entfernen-beim-hund
24. August 2020

Zahnstein entfernen und Zähne putzen beim Hund | Ganz einfach selbst gemacht – und warum es so wichtig ist


Read more
hunde-krebs-ursachen-symptome-vorbeugung-behandlung-ernaehrung-futter
4. Juni 2020

Krebs bei Hunden – Arten, Symptome, Vorbeugung, Therapie & mehr


Read more
3. April 2020

Natürlich vor Viren schützen – Gesund leben & das Immunsystem stärken


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

© 2020 alphanatural.de | Impressum | Datenschutzerklärung

alphanatural.de gefällt Ihnen? Dieses Team hat den Shop programmiert 🔗.
    0